Wer ist der beste KFZ-Gutachter in Aachen?
Die Unterschiede verstehen und dann entscheiden welcher Sachverständige der Richtige für Sie ist
Was ist der Unterschied zwischen den Bezeichnungen KFZ-Gutachter oder KFZ-Sachverständiger?
Die Begrifflichkeit Gutachter ist ein Synonym für Sachverständiger, denn die beiden Begriffe meinen in der Regel das Gleiche. Der offizielle Begriff ist Sachverständiger, welcher auch in Gesetzestexten vorkommt und auch vor den Gerichten so artikuliert wird. Im alltäglichen Sprachgebrauch hat sich jedoch der Begriff Gutachter durchgesetzt, weil ein Sachverständiger Gutachten erstellt.
Jemand mit einem hohen Fachwissen, der sich in seinem Bereich, also seinem Fachgebiet, sehr gut auskennt, hat bereits eine besondere Sachkunde. Kann er jetzt noch diese besondere Sachkunde aus seinem Fachgebiet mit Sachverstand anwenden, so haben wir im Grunde genommen schon einen Sachverständigen.
Festzuhalten ist, dass alleine der Begriff Gutachter und Sachverständiger in Deutschland keinerlei Schutz geniesst. Auch sind den Bezeichnngen keine einheitlichen Ausbildungsstandards zugrunde gelegt.
Somit ist eine Unterscheidung zwischen Sachverständigen, zertifizierten Sacherverständigen, amtlich annerkannten Sachverständigen und öffentlich bestellt und vereidigten Sachverständigen, auch öbuv genannt, für den Laien ungemein schwierig.
Fakt ist: Am Ende möchte jede Geschädigte wenigstens seinen Schaden ordnungsgemäß ersetzt bekommen und vertraut hier in erster Linie auf die Empfehlung erfahrener Werkstätten, von Karosserie- und Lackierbetrieben, der Suchmaschine Google oder schlichtweg auf den guten Rat aus dem Freundeskreis oder der Familie.
Worauf sollte ich als Kunde achten?
Um ein qualifiziertes Mindestmaß des Sachverständigen einschätzen zu können, sollte der Kunde zwischen freien, unabhängigen und zertifizierten Sachverständigen unterscheiden!
Da der Begriff Sachverständiger nicht geschützt ist, kann sich quasi jeder, der ein wenig mehr Ahnung oder gar einen Wochenendkurs windiger Anbieter im Internet besucht hat, als Sachverständiger ausgeben.
In der Folge kommt es nicht selten zu atemberaubenden Gutachten, die den Namen schlichtweg nicht verdient haben und die in den Controlling Abteilungen der Versicherungen gnadenlos zusammengekürzt werden. Den Verlust erleidet dann in erster Linie der Kunde, der als Auftraggeber zunächst begeistert ob der Schadenhöhe und somit der zu erwartenden Summe war und am Ende bitter enttäuscht wird. Im schlimmsten Fall wird das Gutachten gänzlich nicht akzeptiert, obwohl die Honorarforderung des „Gutachters“ davon unberührt bleibt und der Kunde, statt einer Lösug des Problems, ein weiteres bekommt.
Ein zertifizierter Gutachter bietet Sicherheit!
Nachgewiesene Expertise in Form einer Zertifizierung nach dem europäischen Standard ISO 17024 sollte seitens des Sachverständigen vorliegen. Darüber hinaus sind besondere Bezeichnungen wie IHK zertifiziert oder öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger (kurz öbuv) weitere Qualitätsmerkmale, die für den reinen Begutachtungs- und Abwicklungsprozess aber keinen Unterschied ausmachen.
Markus Vreydal ist zertifizierter KFZ Sachverständiger!
Nach den Kriterien von certcouncil.eu wurde Markus Vreydal in den Bereichen:
- KFZ Sachverständiger für Schäden- und Fahrzeugbewertungen
- KFZ Sachverständiger für das Kraftfahrzeugwesen
- KFZ Sachverständiger für alternative Antriebe (E-Auto, Wasserstoff)
- KFZ Sachverständiger für Lackschäden
zertifiziert und somit die Expertise des Fachwissens nachgewiesen.